Erdbeereis sollte auf dem Balkon verzehrt werden. Vorzugsweise im Kern- oder Halbschatten, denn pralles Sonnenlicht ist der Süßspeise nicht zuträglich. Ist kein Balkon zur Hand, kann das Erdbeereis auch auf der Autobahn verzehrt werden. Die Lichtverhältnisse sind unbeständiger als auf dem Balkon, bleiben für den Zustand Ihrer Süßspeise aber folgenlos. Halten Sie beim Verzehr den Straßenverkehr im Blick, es wäre schade um Sie und Ihr Erdbeereis. Sind weder Autobahn noch Balkon zur Hand, haben Sie ein Problem. Der Verzehr von Erdbeereis in der Wüste empfiehlt sich unter keinen Umständen. Ihre Süßspeise würde schmelzen, schrecklich schmelzen, Nachschub wäre nur unter Schwierigkeiten zu beschaffen und von Gewitterausbrüchen aus heiterem Himmel schweigen wir besser gleich, es wäre schrecklich.
Ulrike Almut Sandig
Prosa Performance Poesie
Den Blog durchstöbern:
Dielen
22. Mai - 11:00 Uhr
Lesung aus dem Gedichtband "Leuchtende Schafe" im Marionettentheater auf dem Literaturfest Salzburg (A).
21. Mai 2022 - 20 Uhr
Ein Abend für Friederike Mayröcker im Jazzit, Salzburg (A). Lesungen und Gespräche von und mit Maja Osojnik, Frieda Paris und Dorit Ehlers. Grigory Semenchuk (in Abwesenheit) und ich spielen dafür einen exklusiv für diesen Abend komponierten Poetrysong des Poesiekollektivs Landschaft.
21. Mai - 12:30 Uhr
Für das Literaturfest Salzburg lese ich meine Nachdichtungen der Gedichte meines Poesiekollektiv Landschaft-Kollegen Grigory Semenchuk. Festzentrum Salzburg (A).
17. Mai 2022 - 19:30 Uhr
Lesung aus »Leuchtende Schafe« im Rahmen von »Poetry for Future« im Literaturhaus Dortmund zusammen mit Samuel Kramer, Temye Tesfu und Luca Swieter.
15. Mai 2022 - 11:30 Uhr
Sprechkonzert mit dem Poesiekollektiv Landschaft zu Walther Ruttmanns Filmklassiker "Berlin - Die Symphonie der Großstadt" (1927) in Münster. Für Tickets bitte hier klicken.
13. Mai 2022 - 15:15 Uhr
Lesung aus dem Gedichtband "Leuchtende Schafe" auf dem Libri-Campus live 2022 in Bad Hersfeld.
25. April 2021 - 20:30 Uhr
Reading with the Welsh-Indian poet & dancer Tishani Doshi for European Union National Institutes for Culture (EUNIC). The online event is hosted by the Poetry Society in London (UK).
23. April - 20 Uhr
Musikalische Leseperformance aus dem Gedichtband "Leuchtende Schafe" zur Premiere der Anthologie "Elk meer een zee", Kulturforum, Antwerpen (Belgien).
21. April -20 Uhr
Lesung aus "Wees niet gerust" (Gedichten, Zegwerk) in Boekhandel Limerick in Gent (Belgien).
14. April - 19:30 Uhr
Lesung aus dem Gedichtband "Leuchtende Schafe" in der Galerie Salon Halit Art, Kreuzbergtraße 72, 10965 Berlin
11. April - 19 Uhr
Barbara-Köhler-Lyriklectures #01 im Museum Morsbroich, Leverkusen. Präsentation des deutsch-ukrainischen Poesiekollektivs "Landschaft" und Lesung aus "Leuchtende Schafe" (Schöffling & Co.). Kuratiert von Jörg van den Berg.
21. März 2021 - 19 Uhr
Klangkörper – Poesieperformance mit Ahmad Katlesh, Ulrike Almut Sandig und Bassel Fatloun zum Welttag der Poesie | Literaturhaus Berlin. Der Weiterschreiben-Abend wird von Annika Reich moderiert.
19. März 2022 - 20 bis 23 Uhr
Lesung aus "Leuchtende Schafe" (Gedichte, Schöffling & Co.) im Rahmen der schönsten Lyriknacht des Jahres, "Teil der Bewegung", in der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig.
19. März 2022 - 19:30 Uhr
Lesung aus dem gedichtband Leuchtende Schafe auf der Lesenacht der Unabhängigen Verlage im Westflügel der Schaubühne Lindenfels, Leipzig.
19. März 2022 - 10 Uhr
Lesung aus dem Gedichtband Leuchtende Schafe auf der Leipziger Popup-Buchmesse um 10:00 im Werk2 in Leipzig (Halle D). Tickets gibt es hier.
18. März - 20 Uhr
Lesung aus "Leuchtende Schafe" im Gohliser Schlösschen, Menchestraße 23, Leipzig. Moderation und Gespräch: Yevgeniy Breyger. Die Veranstaltung findet statt!
17. März 2022 - 20 Uhr
»Eine Brücke aus Papier — Ein Abend für die ukrainische Literatur« am Deutschen Literaturinstitut Leipzig mit den Schriftsteller*innen Tanja Maljartschuk, Anja Kampmann, Ulrike Almut Sandig und Halyna Petrosanyak unter der Moderation von Prof. Dr. Kerstin Preiwuß. Die gründe für diese Sonderlesung sind bekannt. Alle Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Also werde ich einige meiner Nachdichtungen von Gedichten meines Poesiekollektiv Landschaft-Kollegen Grigory Semenchuk lesen. Anmeldung an dll@uni-leipzig.de.
4. März 2022 - 19:30 Uhr
Premierenlesung aus "Leuchtende Schafe" (Gedichte) im Literaturhaus Bonn. Es moderiert Adrian Kasnitz. Tickets hier erhältlich.
4. bis 5. März 2022 - 18 Uhr
Eröffnung der 24-Stunden-Installation MUSS ECHT SCHÖN SEIN mit dem Komponisten Jörg Ritzenhoff und Studierenden der Universität Bonn. Eine Intervention im Rahmen der Thomas-Kling-Poetikdozentur der Universität Bonn, finanziert von der Kunststiftung Nordrhein-Westfalen. Ort: Hofgarten Bonn!
18. Februar 2022 - 14 Uhr
In conversation with radio personality Sandip Roy on my poetry collection "I am a field full of rapeseed, give cover to deer and shine like thirteen oil paintings laid one on top of the other" (translated by Karen Leeder, Seagullbooks 2020). Live online event for the Goethe Institut/Max Mueller Bhavan Kolkata (India). Please click here.
4. Dezember 2021 - 18 Uhr
Anlässlich der Verleihung des Horst-Bingel-Preises an Karosh Taha, Maren Kames und Lea Schneider habe ich die Ehre, Laudationes auf die Preisträgerinnen zu halten. Frankfurter Diakonissenhaus, Frankfurt (Main).
23. November 2021 - 18:30 GMT
Digital reading and poetryfilm for the opening launch of the latest issue of Modern Poetry in Translation - Slap Bang! Focus of German Literature at Queens College in Oxford (UK).
5. November 2021 - 19 Uhr
Konzert mit dem Poesiekollektiv Landschaft im Space Meduza, Berlin! Instrumenrals von Grigory Semenchuk, Live Visuals von Sascha Conrad, Vocals von mir. Besucht Landschaft auf Facebook und Youtube!
2. November 2021 - 19:30 Uhr
5. Poetikdozentur der Universität Hildesheim in Form einer Lecture Performance mit Musik und Overhead-Projektor als Poesiekollektiv Landschaft in der St. Jakobi-Kirche Hildesheim.
27. Oktober 2021 - 18:30 Uhr
Für die Veranstaltungsreihe "Die Politik der Poesie " The Politics of Poetry" der Universität Hamburg habe ich einen Vortrag über meine eigenen Performances und Interventionen im öffentlichen Raum Deutschlands und Indiens gehalten. Moderation: Clauda Benthien.
25. September 2021 - 17 Uhr
Lesung aus meinem Roman "Monster wie wir" und Gespräch mit Karosh Tarah über ihren wundervollen Roman "Im Bauch der Königin" auf dem Literatur Jetzt Festival in Dresden. Es moderiert Annett Gröschner.
24. September 2021 - 20 Uhr
Lesung aus meinem Roman "Monster wie wir" auf dem Rheingau-Musik-Festival in Ingelheim. Es moderiert der Chefredakteur des Ressorts Literatur und literarisches Leben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Andreas Platthaus. Restkarten hier erhältlich.
9. September 2021 18:30 Uhr
Verleihung des Erich-Loest-Preises für Literatur in Leipzig. Mehr dazu hier.
5. September 2021 - 11 Uhr
Verleihung des Roswitha-Preis 2020 in Bad Gandersheim. Laudatio von Christoph Schröder. Mehr dazu hier.
26. August 2021 - 20 Uhr MESZ / UTC+1 / 2pm ET
Virtual Poetry Reading in German and English with Karen Leeder for Women in Translation Reading Month Series of PEN America. Online event. Please register here.
17. August 2021 - 21 Uhr / 9 pm UTC/GMT+1
Gedichtlesung auf deutsch mit spanischen Übersetzungen für das 31. Internationale Poesiefestival von Medellín, Kolumbien. Online-Veranstaltung, zum Teilnehmen einfach hier klicken.
09. Juli 2021 - 19 Uhr
Poesie- & Klangimprovisation mit Jörg Ritzenhoff auf "Ein Fest für Thomas Kling" im Ballsaal Bonn.
03. Juli 2021 - 17 Uhr
Lesung aus dem Roman "Monster wie wir" im Literaturhaus Halle. Mit dabei: Mercedes Spannagel und Verena Güntner. Live und als Stream.
25. Juni 2021 - 18 Uhr
Auf Espresso und Wein mit Hölderlin & Hegel. Jürgen Kaube, Karl-Heinz Ott und ich sprechen im Deutschen Literaturarchiv Marbach über die beiden ungleichen Studienfreunde und ihre visionären Möglichkeiten für die Gegenwart. Es moderiert Denis Scheck. Die Veranstaltung wird per Live-Streaming auf Youtube übertragen.
24. Juni 2021 - 20:30 Uhr
Es grimmt! Musikalische Leseperformance nach den Kinder- und Hausmärchen von Jakob und Wilhelm Grimm im Stadtgarten Freiburg. Voverkauf unter 0761 - 496 88 88 oder hier.
29. Mai 2021 - 00:00 Uhr
Für das internationale Poesiefestival Poetry on the DIGITAL Road in Bremen haben der Filmkünstler Sascha Conrad, der Musiker Grigory Semenchuk & ich aka Poesiekollektiv Landschaft ein klingendes Anagramm verfilmt, das sich mit den steigenden Pegeln der Weltmeere auseinandersetzt. Sichtbar und hörbar für alle ab 29. Mai 2021! Stop climate change now.
9. Mai - 17 Uhr
Für Kinder! PoeSIE? Nein. Wir machen PoeDU! Jeden Monat stellt in der virtuellen Poesiewerkstatt POEDU eine Poetin oder ein Poet eine Textaufgabe für Kinder. Die können dann Gedichte schreiben und sich online mit anderen Kindern austauschen. Nun ist endlich das POEDUbuch und -kartenspiel erschienen, womit das POEDU jetzt auf Lesereise geht und auch in Eure Stadt kommt. Am 8. Mai ist es um 17 Uhr via POEZOOM in Berlin. Meldet Euch an unter mitmachen@haus-fuer-poesie.org! Zum Poesie lauschen, selber schreiben, mitmachen, lesen.
27. April 2021 - 19 Uhr
Meine Performance Lecture "Open Arms" im Rahmen meiner Thomas Kling-Poetikdozentur der Universität Bonn 2021 geht auf dem Uni-Kanal online. Zeitgleich feiere ich auf meinem Youtubekanal die Premiere des neuen Videos meiner Poetryband Landschaft Anleitung zum Lachen auf Abstand.
23. April 2021 - 18 Uhr bis 01 Uhr
Lange Nacht der Lyrik! Über sechzig Autor*innen lasen aus dem Jahrbuch der Lyrik 2021. Der Livestream ist weiterhin auf der Facebookseite des Verlags Schöffling & Co. zu sehen, ich selbst mit [sic!] roter Perücke ab 3:00:10.
4. März 2021 - 19:30 Uhr
Kostenlos und digital: Podcast-Lesung aus "Monster wie wir" für das Literaturhaus Villa Clementine in Wiesbaden. Mit einem Chat mit Miriam Zeh und einigen Songs meiner Poetryband Landschaft. Zum Anhören einfach hier klicken.
12. Februar 2021 - 20 Uhr
Online in Bonn. Mit Thomas Fechner-Smarsly spreche ich über meinen Roman "Monster wie wir" und lese daraus vor. Live gesendet aus der Buchhandlung Böttger. Details zu Ticketkauf und Anmeldung hier.
11. Februar 2021 - 18 Uhr
Online im Literaturhaus Freiburg. Mit Annette Pehnt spreche ich über meinen Roman "Monster wie wir" und lese daraus. Tickets und Infos hier.
29. Oktober 2020 - 19 Uhr
Lesung aus Monster wie wir für den Göttinger Literaturherbst 2020 im Kunsthaus Göttingen, Düstere Straße 7 in ... na? Göttingen. Moderation: Alexander Solloch (NDR). Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und am 6. Dezember bei NDR Kultur gesendet.
23. Oktober 2020 - 18 Uhr
Kurzlesung zum 25. Geburtstag des Deutschen Literaturinstitut Leipzigs in der Ost-Passage-Theater, Leipzig.
20. Oktober 2020 - 19 Uhr
Lesung aus Monster wie wir in der Kapelle des Vonderau Museum, Jesuitenpl. 2 in Fulda. Eine Veranstaltung im Rahmen von Leseland Hessen.
14. Oktober 2020 - 20 Uhr
Lesung aus Monster wie wir für Literatur im Römer 2020 in den Römerhallen, Römerberg 23, Frankfurt am Main. Mit Yevgeniy Breyger, Thilo Krause, Laura Lichtblau, Joachim B. Schmidt, Mercedes Spannagel, Michael Wildenhain und Nell Zink. Moderation: Insa Wilke und Gerwig Epkes In Kooperation mit SWR 2 Eintritt frei. Bitte unbedingt vorher anmelden!
14. Oktober 2020 - 18 Uhr
Lesung aus Monster wie wir für Open Books 2020 in der Volksbühne im Großen Hirschgraben 19, Frankfurt am Main. Moderation: Florian Kind. Eintritt frei. Unbedingt vorher anmelden!
2. Oktober 2020 - 20 Uhr
Lesung aus Monster wie wir Frühlingssalon Miniaturen der Lettrétage, Mehringdamm 61 in Berlin Kreuzberg. Mit Björn Kuhligk, Daniel Klaus, Isobel Martin und Nils Peters. Musik: Nathalie Claude. Show: Audrey Naline
1. Oktober 2020 - 20:30 Uhr
Lesung aus Monster wie wir im wunderbaren Buchhändlerkeller in Berlin-Charlottenburg.
26. September 2020 - 15 Uhr
Lesung aus der Anthologie Grand Tour. Reisen durch die Junge Lyrik Europas und von anderen Gedichten in Aarhus (DK).
19. September - 12 Uhr - 16 Uhr
Open-Air-Lesung von Gedichten aus ich bin ein Feld voller Raps verstecke die Rehe und leuchte wie dreizehn Ölgemälde übereinandergelegt an diversen Locations in Bonn. Der Eintritt ist frei. Genaue Standorte und weitere Infos hier!
10. September - 19:30 Uhr
Lesung aus Monster wie wir im Haus am Dom in Frankfurt (Main). Eine Kooperation mit dem Hessischen Literaturforum im Mousonturm. Bitte anmelden! Tickets gibt's hier.
5. September 2020
Lesung aus ich bin ein Feld voller Raps verstecke die Rehe und leuchte wie dreizehn Ölgemälde übereinandergelegt auf dem XI. Internationalen Lyrikfestival MERIDIAN CZERNOWITZ Zentraler Kulturpalast, Etage 3, Theaterplatz 5 in Tschnerniwzi (UKR).
3. September 2020
Lesung aus Monster wie wir im Literaturhaus Köln. Es moderiert Manuel Gogos.
2. September 2020 - 19 Uhr
Achtung ~ Achtung ~ Achtung Buchpremiere meines Romans Monster wie wir im Literaturforum im Brecht-Haus in Berlin.
30. August 2020 - 17 Uhr
Lesung aus Monster wie wir auf dem 40. Erlanger Poetenfest im Innenhof des Stadtmuseums Martin-Luther-Platz 9 in Erlangen. Moderation: Hajo Steinert. Tickets gibt es hier.
30. August 2020 - 14 Uhr
Lesung aus Monster wie wir auf dem 40. Erlanger Poetenfest in der Villa an der Schwabach, Hindenburgstr. 46a in Erlangen. Moderation: Michael Braun Tickets gibt es hier.
28. August 2020 - 18 Uhr
Open-Air-Lesung aus "Buch gegen das Verschwinden im Rahmen des Mini-Festivals nochnichtmehrdazwischen in der panke.culture Gerichtstraße 23 in Berlin. Einlass ab 17 Uhr.
6. März 2020 - 19 Uhr
Poetryfilmpremiere und Lesung im Hölderlin-Turm in Tübingen.
5. März 2020 - 20 Uhr
Musikalische Leseperformance im Kino "Kleine Fluchten" in Schorndorf.
3. März 2019
Lesung und Gespräch über den verrückten Hölderlin auf dem Mannheimer Literaturfestival "lesen.hören 14" in der Alten Feuerwache Mannheim.
26. Januar 2019 - 13:30 Uhr
17. Internationales Lyikfestival Basel: Lesung und Gespräch mit Alexander Gumz im Literaturhaus Basel (CH).
24. Januar 2019 - 22 Uhr
Late Night Varieté: Für das 17. Internationalen Lyrikfestival in Basel (CH) treffe ich auf eine*n mir noch unbekannte*n Musiker*in, um ein gemeinsames Programm auf die Beine zu stellen. Aufregend!
15. Januar 2020 - 19:30 Uhr
"Weiterschreiben Jetzt!" Lyrikperformance mit Fady Jomar (Syrien) im Literarischen Colloquium Berlin.
6. Dezember - 19:30 Uhr & 7. Dezember - 14:30 Uhr
Mein Poetryfilm "Landschaft" (Regie: Sascha Conrad, Musik: Landschaft) läuft im Deutschlandweiten Wettbewerb des Zebra Poetryfilm Festival 2019 im Kino in der Kulturbrauerei Berlin. Bitte Daumen drücken, denn: es gibt Preise zu gewinnen. Hier geht es zum Film auf Youtube.
7. Dezember - 19:30 Uhr
Auf dem ZEBRA Poetry Film Festival Berlin läuft mein Film "Russenwald" (Regie: Beate Kunath). Kino in der Kulturbrauerei, Saal 8. Oder einfach online anschauen!
6. Dezember 2019 - 22 Uhr
Wortbilder - Die Lesenacht zum ZEBRA Poetryfilm Festival Berlin im Kino in der Kulturbrauerei Berlin. Mit Özlem Özgül Dündar (Deutschland), Adrian Kasnitz (Deutschland), Ulrike Almut Sandig (Deutschland), Kathrin Schmidt (Deutschland) und Raed Wahesh (Syrien/Deutschland). Moderation: Alexander Gumz. Eintritt 6/4 Euro.
15. November 2019 - 11:45 Uhr
Lesung am Albert-Einstein-Gymnasium Frankfurt (Main).
2. November 2019 - 18 Uhr
Musikalische Leseperformance mit Hinemoana Baker auf dem "Pop und Petersilie" Literaturfestival Neuruppin. "Die Lyrikerinnen und Performancekünstlerinnen trugen weiße Schutzanzüge. Auf ihrer Baustelle, der Bühne, zeigten sie eine Komposition aus live gesprochenem Wort, vor Ort erzeugter elektronischer Musik und teils verfremdeten Klängen verschiedener Naturmaterialien wie aneinander geriebenen Steinen. Auch Maori-Instrumente fanden Verwendung. Was die beiden Künstlerinnen präsentierten, war einzigartig und besonders." Märkische Zeitung
20. Oktober 2019 - 19:30 Uhr
Das Goethe-Institut / MMB Mumbai wird 50 Jahre alt! Zur Feier des Tages spiele ich ein Poetry-Konzert mit der indischen Rock-Fusion Band ALIF im CSMVS Mumbai (IND).
12.Oktober 2019 - 12 Uhr
Lesung an der Pune University und Urban Intervention #audiblepoetry #hörbaredichtung in den Straßen von Pune (IND).
22. September 2019 - 12:30 Uhr
How do the cities we live in shape our literatures? Podium talk with Paul-Henri Campbell, Pepe Olona, Woicjech Agelski and Shyan Galska as part of the Bookforum Lviv (UA). More info here.
21. September 2019 - 18 Uhr
Sound Poetry Algorithmen! SPA ist ein Workshop für jeweils drei Dichter*innen und Musiker*innen im Rahmen des Bookforums Lviv (UA). In drei Tagen erarbeiten mein Landschaft-Bandkollege Grigory Semenchuk und ich mit ihnen ein gemeinsames Konzert. Mehr Infos bald hier!
20. September 2019 - 17 Uhr
Lesung mit Lidija Dimkovska, Halyna Kruk, Miguel Manso aus GRAND TOUR, der Anthologie europäischer Gedichte der Deutschen Akademie für Sprache ud Dichtung, auf dem Bookforum Lviv (UA). Es moderieren Jan Wagner und Federico Italiano.
29. August 2019
In Schwedt verfilmen die Kinder von KindermachenKurzfilm mein Gedicht vom Wischfisch! Da will ich hin und schauen, wie das geht.
27. August 2019 - 18 Uhr
In der Lyrik-Werkstatt im Literaturcafé der Stadtbibliothek Bielefeld bespreche ich unveröffentlichtes Manuskript. Zur Anmeldung hier klicken.
16. Juli 2019 - 19 Uhr
Lesung auf der Hochstädter Lyriknacht. "Der Beifall und das Lachen im gut gefüllten Kirchenrund deuteten an, dass die Berlinerin trotz deutlicher Zeitüberziehung aus diesem Abend wohl, wäre die 'Lyrik-Nacht' ein Poetry Slam gewesen, als Publikumsliebling hervorgegangen wäre." Hanauer Anzeiger.
15. Juli 2019 - 20:30 Uhr
Musikalische Leseperformance an der Thüringischen Sommerakademie Böhlen.
14. Juni - 18:20 Uhr
Poetry concert with Grigory Semenchuk (Lviv) & me aka Landschaft for the Poetry International Festival in Rotterdam (NL). In Juriaanse Zaal in De Doelen. Buy Tickets here.
13. Juni 2019 - 20 Uhr
Proud to perform one of my poems for the Opening Night of the Poetry International Festival Rotterdam (NL) with the superb Metropole Orkest. Grote Zaal in De Doelen. Tickets here.
6.-9. Juni 2019
Grigory Semenchuk & I aka Landschaft will sing, rap and tell our poems in German & Ukrainian for Miłosz Festival in Kraków (PL). For more Info click here.
14. Mai 2019 - 20 Uhr
Poesiekonzert mit Grigory Semenchuk & mir aka Landschaft in der Studiobühne Münster.
10. Mai 2019 - 19 Uhr
Becoming Europe! Lesung & Gespräch mit Priya Basil im Brecht-Haus Berlin. Es moderiert Shelly Kupferberg. Im Anschluss singen, rappen & erzählen Grigory Semenchuk & ich aka Landschaft unsere Gedichte auf deutsch & ukrainisch. Mehr Infos hier.
7. Mai 2019 - 19:30 Uhr
Die Dichterinnen Sylva Fischerová, Zuzana Lazarová und Natálie Paterová im Gespräch mit mir im Literaturhaus Berlin. Im Anschluss spielen Grigory Semenchuk aka Landschaft und ich ein Konzert. Mehr Infos hier.
8. April 2019 - 19:30 Uhr
Jens Mühling und ich lesen eine exklusiv für diesen Abend geschriebene Geschichte in Einfacher Sprache im Literaturhaus Frankfurt am Main. Mit Gebärdendometscherin.
7. April 2019 - 16:30 Uhr
Poesieperformance für POETRY 50! WE ARE POETS. POËZIE EN FILM in Rotterdam (NL).
31. März 2019
Tiny desk Poetry concert with Grigory Semenchuk and me aka Landschaft in Oxford (UK). More Details soon!
29. März 2019 - 19.30 Uhr
Found in Translation: Literary Dispatches from the Peripheries of Europe Writers Emma McGordon (Whitehaven, Cumbria), Grigory Semenchuk (Ukraine), Noémi Lefebvre (France) and I have been commissioned to write and creatively translate each other’s works on the topic of the European periphery. How similar are the challenges faced by German, French or Ukrainian societies? In The Storey Auditorium, Meeting House Lane, Lancaster (UK).
29. März 2019 - 13:00 Uhr
Translate, Create, Debate! Literary Dispatches from the Peripheries of Europe. Workshop on creative Translation with Grigory Semenchuk in Reading Room, The Storey, Meeting House Lane Lancaster, LA1 1TH Lancaster (UK).
23. März 2019 - 13:30 Uhr
Leipzig Liest Auf dem Forum Literatur + Hörbuch, Halle 3, Stand B501 der Leipziger Buchmesse lese ich Texte verfolgter und inhaftierter Autorinnen.
22. März 2019 - 17 Uhr
Leipzig Liest Poesieperformance aus dem Gedichtband ich bin ein Feld voller Raps verstecke die Rehe und leuchte wie dreizehn Ölgemälde übereinandergelegt und aus neuen Gedichten in terra rossa - Kunstverein und Galerie, Roßplatz 12 in Leipzig.
27. Februar 2019 - 19 Uhr
Lesereihe Poetische Begegnungen im onomato, Düsseldorf. Ich treffe den Münchner Lyriker, Kulturaktivisten und Mediävisten Tristan Marquardt.
21. Februar 2019 - 19:30 Uhr
Ich bekomme den Horst-Bingel-Preis für Literatur 2019 verliehen. Universitätsarchiv der Universität Frankfurt am Main, Dantestraße 9. Die Laudatio hält Prof Dr. Heike Bartel, University of Nottingham.
11. Februar 2019 - 13 Uhr
Urban Intervention #audiblepoetry in the streets of New-Delhi. Reading poetry for passersby, because words create reality.
11. Februar 2019 - 10.30 Uhr
Lesung aus ich bin ein Feld voller Raps verstecke die Rehe und leuchte wie dreizehn Ölgemälde übereinandergelegt, Buch gegen das Verschwinden und Thick of it im Goethe-Institut New-Delhi (IND).
25. Januar 2019 - 10 Uhr
Each other's Stories: Geetanjali Shree, Sanjeev Sanyal and I will read our stories. In conversation with Paul McVeigh for the Zee Jaipur Literature Festival in Jaipur (India).
24. Januar 2019 - 16:45 Uhr
Booklaunch of my poetry collection "Thick of it" at the Zee Jaipur Literature Festival in Jaipur (India).
23. Januar 2019 - 17:15 Uhr
Poems on the Road at the Jaipur Bookmark Festival. Reading with Akhil Katyal and Sohini Basak introduced by Akshaya Bahibala and Satabdi Mishra in Jaipur (India)
18. Januar 2019 - 18:30 Uhr
Alif & Almut in concert at the Aapeejay Literature Festival in Kolkata (India).
13. Januar 2019 - 15:15 Uhr
Reading and small video show from "Thick of it" and "Grimm" for the Hindu Lit for Life Festival in Chennai (India). The author Nandini Krishnan will moderate the session.
11. Januar 2019
Alif & Almut in concert at the Kerala Literature Festival in Kozhikode (India). Alif is a Mumbai based rockband whose Kashmiri frontman Mohammad Muneem Nazir writes beautiful verses. Don't miss the sound of poetry.
13. Oktober 2018
Die Poetryband Landschaft spielt auf der angesagtesten Lyriklesung der Frankfurter Buchmesse "Teil einer Bewegung" ihre Beatz & Gedichte. Es ist uns eine Ehre.
12. Oktober 2018 - 19 Uhr
Poetryband Landschaft aka Semenchuk & Sandig bringen in Göttingen tanzbare Beats & Gedichte zusammen. Tickets gibt's hier.
2. Oktober 2018 - 20 Uhr
Leseperformance in der Stadtwirtschaft in Freiberg. Details hier.
29. September 2018
Poetryband Landschaft aka Semenchuk & Sandig auf dem Bookspace Festival in Dnipro (Ukraine).
28. September 2018
Poetryband Landschaft aka Semenchuk & Sandig stellen unser gleichnamiges Debütalbum auf dem Translatorium-Festival in Khmelnitzky (Ukraine) vor.
23. September 2018 - 17 Uhr
"Unmögliche Liebe: Die Kunst des Minnesangs in neuen Übertragungen" Birgit Kreipe, Daniel Bayerstorfer und ich lesen neue Minnegesänge. Moderation: Tristan Marquart. Burg Hohenneuffen.
15. September 2018 - 11 Uhr
Lesung und Publikumsgespräch der Kandidaten für den Horst Bingel-Preis für Literatur. Ich bin eine von ihnen. Im Literaturarchiv der Goethe-Uni Frankfurt am Main. Bitte anmelden bei horstbingel-stiftung@t-online.de oder w.schopf@lingua.uni-frankfurt.de
9./10. September 2018
Mehr Gewicht fürs Kindergedicht! Auf Schloss Blutenburg lesen Arne Rautenberg, Heinz Janisch, Tanja Dückers, Mathias Jeschke und ich Kindergedichte aus unserer Anthologie "Ein Nilpferd steckt im Leuchtturm fest" vor und schreiben mit Kindern neue Verse. Hier Nico Bleutges Rezension in der Süddeutschen.
31. August - 3. September 2018
Konzert mit Landschaft und Lesung auf dem deutsch-ukrainischen Schriftstellertreffen "Brücke aus Papier" in Mariupol (Ukraine, Oblast Donezk). Hier Katrin Hillgrubers Beitrag im Deutschlandfunk über diese Tage am südöstlichen Ende der Ukraine.
19. August 2018 - 6:30 pm
Performance Poetry reading at Edinburgh International Book Festival in Edinburgh (UK).
30. Juni - 02. Juli 2018
Hausacher Leselenz. Details folgen hier.
23. Juni - 11 Uhr
Das Literaturhaus Freiburg feiert das ganze Wochenende - Lauter Leise Lesekonzerte. Hörbare Dichtung von mir und den Kolleg*innen. Morgenmuffel aus den Federn: ich trete um wirklich 11 Uhr auf! Tickets hier.
22. Juni 2018 - 09:30 Uhr bis 15:15 Uhr
„… katholisch, evangelisch oder ‚normal‘? Kirchliche Erwachsenenbildung in säkularer Gesellschaft“ Fachtag der evangelischen und katholischen Erwachsenenbildung in Sachsen. Dr. Eva-Maria Stange (Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst im Freistaat Sachsen), Prof. Dr. Eberhard Tiefensee, (Universität Erfurt) und mir. Kurskosten: 25 Euro. Hier geht es zur Anmeldung.
20. Juni - 2018 - 19 Uhr
Lyrikfest "Gegenstrophen" im Literaturhaus Hannover. Mit Ulrike Almut Sandig, Christian Uetz, José F.A. Oliver, Hannah Schraven & Pascal Bovéé.
08. June - 04:15 pm
Oxford Translation Day - Book Launch of my poetry book Thick of it (Seagull) with Karen Leeder and my happy self in St. Anne's College, Seminar Room 1 in Oxford (UK). Entry free
31 May 2018 - 6:30 pm
Reading performance in Dylon Thomas Birthplace, Swansea (UK) with Karen Leeder and Gwion Iqbal Malik.
29. May 2018 - 2:30 pm
Hay Festival in Wales (UK) To celebrate the centenary of the Armistice of 1918, we have commissioned poets from the main protagonist nations to respond to a Great War poem from their own culture. Margaret Atwood, Tishani Doshi, Mererid Hopwood, Ulrike Almut Sandig, Evelyn Schlag and friends. For Tickets click here
27. Mai 2018 - 14:30 Uhr
Poesiefestival Berlin! Im Buchengarten der Akademie der Künste im Hanseatenweg 10 gibt es Gedichte von Moisés Alves | Nico Bleutge | Nora Bossong | Peter Engstler | Eva Förster | Dieter M. Gräf | Catherine Hales | Odile Kennel | Sonnet Mondal | Brigitte Oleschinski | Judith Nika Pfeifer | Sergio Raimondi | Ulrike Almut Sandig | Katharina Schultens | Johanna Schwedes | Mikael Vogel | Sibylla Vričić Hausmann | Ernest Wichner | Matvei Yankelevich - Eintritt frei!
26. Mai - 18:00 Uhr
Poesiefestival Berlin: Im Schöneberg-Museum (Hauptstraße 40-42) bilden wir einen Poet's Corner und lesen Gedichte. Mit Ursula Krechel | Dana Ranga | Ulrike Almut Sandig | Ulf Stolterfoht. Es moderiert Saskia Warzecha.
9. Mai 2018 - 23:00 Uhr
"Ganz in ihrem Element" In diesem Abschlusskonzert der Liednacht Aachen lese ich zwischen Kompositionen von Schubert und Wolf Gedichte zu sinkenden Schiffen, Machandelbäumen und Nachtmahren. Mit Anna Lucia Struck (Sopran), Fabio Lesuisse (Bariton) und Nika Afazel (Klavier). Spiegelfoyer des Theaters Aachen (Tickets an der Abendkasse).
9.Mai 2018 - 21:15 Uhr
"Die vier Elemente - Extase und Stille" Zur Aachener Liednacht zeige ich eine neue Sprechperformance in einem Programm mit Stücken von Schubert, Schumann und Liszt. Mit Christoph Prégardien (Tenor) Ulrich Eisenlohr (Klavier). Konzertsaal der HfmT Aachen, Theaterplatz 18. Tickets (5 Euro) an der Abendkasse.
9. Mai 2018 - 18:30 Uhr
"Auf dem Wasser zu singen" Zur Aachener Liednacht füge ich Gedichte vom Schwanken, von Möwen und den Küsten des Abendlands zwischen Silcher, Rossini, Rheinberger und Brahms. Mit Anna Lucia Struck (Sopran), Mariko Kageyama (Alt), Maximilian Fieth (Tenor), Joel Urch (Bariton) und Atsuko Ota (Klavier). Konzertsaal der HfmT Aachen, Theaterplatz 18. Tickets (5 Euro) an der Abendkasse.
5. Mai 2018 - 10 bis 13 Uhr
Feld voller Raps! Ich erhalte den Wilhelm-Lehmann-Preis 2018. Die Laudatio hält mein bewunderter Kollege und Büchner-Preisträger Jan Wagner, die Preisrede (eigentlich eine Sprechkomposition) halte ich. Pauken, Linden und Trompeten im Rahmen der Wilhelm-Lehmann-Tage. Ratssaal der Stadt Eckernförde, Rathausmarkt 4-6. Ich fühle mich sehr, sehr geehrt.
4. Mai 2018 - 18:30 Uhr
Feld voller Raps! Lesung und Sprechperformance im Rahmen der Wilhelm-Lehmann-Tage im Ratssaal der Stadt Eckernförde, Rathausmarkt 4 - 6. Außerdem wird es im Foyer für alle Freunde und Freundinnen der gepflegten Audiokultureine Hörstation geben.
17. März 2018 - 13:00
Leipziger Buchmesse Als Trägerin des Literaturpreises Text & Sprache des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft spreche ich mit Regina Dyck und lese vor. Details? Bald hier online.
11 March 2018 - 20:00
Scotland's International Poetry Festival StAnza in St. Andrews! Wrapping up the party with Geart Tigchellar, Katie Hale, Marjorie Lotfi Gill and Owen Lowery. They’ll be sharing thoughts on the poetry and performances, events and ideas which have made the festival one to remember. All of that interwoven with a few last poems and performances from my humble self and Andy Fierens to keep you sated until next year.
10 March 2018 - 15:30
Scotland's International Poetry Festival StAnza in St. Andrews! "Ulrike Almut Sandig and Hinemoana Baker have created a performance which blends languages and artforms, switching between English, Maori and German, poetry and music. Through the interplay of different languages, they unpick and reimagine the opportunities translation presents when brought onto the stage." For details or tickets click here.
10 March 2018 - 13:00
'A Double-Voiced Bird in Performance' A literary performance emerging from my collaborative workshop with the poet and performance artist Hinemoana Baker (NZ) for the International Poetry Festival StAnza in St. Andrews, Scotland. For further details click here.
10 March 2018 - 11:00
'A Double-Voiced Bird' Literature and Performance Workshop with the poet and performance artist Hinemoana Baker (NZ) in St. Andrews (Scotland) for StAnza, Scotland's International Poetry Festival. For more details here.
28. Februar 2018 - 19:00
Nora-Eugenie Gomringer verabschiedet die Preisträger des Villa Concordia-Stipendiums in Bamberg mit der Herausgabe eines Jahresmagazins, der Publikation "Concordi.A." Als eine der Stipendiatinnen lese ich auch was vor.
12. Januar 2018
Virtuelle Guest Lecture in "Transnational Writing", a postgraduate course at Bath Spa University, UK.
26. November - 15 Uhr
LANDSCHAFT spielen in Berlin! Nämlich in der Amerika Gedenkbibliothek in Kreuzberg. Nachmittags. LANDSCHAFT sind Grigory Semenchuk und Ulrike Almut Sandig mit ihren poetischen Texten auf deutsch und ukrainisch. Der Eintritt ist frei.
21. November 2017 - 21 Uhr
LANDSCHAFT spielen in Berlin! Grigory Semenchuk und ich stürmen nach der Lesung "Wenn ich groß bin, werde ich Lyriker*in" (Anja Kampmann, Björn Kuhligk, Norbert Hummelt) die Bühne des Literarischen Colloquiums Berlin und spielen unser Sprechkonzert "Gesänge des Funkturms" zu Walter Ruttmanns großartigem Filmklassiker "Berlin - Die Sinfonie der Großstadt". Der Eintritt ist frei.
7. November 2017 - 19 Uhr
Für das Schamrock-Festival der Dichterinnen lese ich in der Alten Seilerei Bamberg aus meinem Band "ich bin ein Feld voller Raps verstecke die Rehe und leuchte wie dreizehn Ölgemälde übereinandergelegt". Mit Lydia Daher, Augusta & Kalle Aldis Laar. Special guest: Abbie Conant.
6. November 2017 - 19 Uhr
Gemeinsam mit den Jahrbuchautorinnen Daniela Seel, Judith Nika Pfeifer und Nadja Küchenmeister stelle ich in der Villa Concordia in Bamberg das Jahrbuch der Lyrik vor, dessen Mitherausgeberin ich in diesem Jahr bin.
17. Oktober 2017 - 19:30 Uhr
Wort trifft Ton. Abschlusskonzert meiner Werkstatt für neue Lieder im Kammermusiksaal der Hochschule für Tanz und Musik Köln. Mit Emeline Archambault, Antonio Covello, Toni Ming Geiger, Benjamin Grau, Anastasia Grishutina, Dariya Maminova, Lisa Ochsendorf, Konstantin Paganetti, Julián Quintero, Ulrike Almut Sandig, Frederik Schauhoff, Meike Senker, Julia Spies, Esther Valentin, Charlotte Watzlawik und Patrick Witte. Wir werden klingen! Eintritt frei.
8. Oktober 2017 - 11:30 Uhr
Sprechperformance und Lesung im Hubertussaal von Schloss Nymphenburg in München. Danach bekomme ich den Literaturpreis Text & Sprache des Kulturpreises der deutschen Wirtschaft verliehen. Wer mir mit seiner Anwesenheit helfen möchte, das Lampenfieber auszuhalten: bitte Nachricht an mich!
29. September 2017 - 19:30 Uhr
Wort trifft Ton - Werkstatt für neue Lieder im Literaturhaus Köln! An der Schnittstelle zwischen gesprochener und gesungener Sprache, Lautmalerei und Geräusch, akustischen und elektronischen Klängen entsteht eine spannende Synthese zwischen ihrer Lyrik und musikalischen Umformungen. Mit Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln: Emeline Archambault (Klavier), Antonio Covello (Komposition), Toni Ming Geiger (Klavier und Komposition), Benjamin Grau (Komposition), Anastasia Grishutina (Klavier und Komposition), Dariya Maminova (Komposition und Klavier), Lisa Ochsendorf (Klavier), Konstantin Paganetti (Gesang), Julián Quintero (Komposition), Frederik Schauhoff (Gesang), Meike Senker (Komposition), Julia Spies (Gesang), Esther Valentin (Gesang), Charlotte Watzlawik (Gesang) und Patrick Witte (Komposition). Tickets gibt es hier.
26. September 2017 - 20 Uhr
Lesung aus dem Gedichtband ich bin ein Feld voller Raps verstecke die Rehe und leuchte wie dreizehn Ölgemälde übereinandergelegt in der Buchhandlung Böttger in Bonn.
23. September 2017 - 19:30 Uhr
Improvisation mit Niklas N. Niskate (Soundpoetry), Fitzgerald Kusz (Mundartlyrik), Barbara Bess (Tanz), Ferdinand Roscher (Kontrabass), Annette Horn (Lichtkunst) und Christian Schloyer (Lyrik und Klangkunst) im KunstKulturQuartier Nürnberg.
22. September 2017 - 20 Uhr
Ich mache den Safe Club in Kamenz mit einer Lesung aus dem Buch gegen das Verschwinden unsicher. Außerdem bringe ich etwas hörbare Dichtung aus dem Buch ich bin ein Feld voller Raps verstecke die Rehe und leuchte wie dreizehn Ölgemälde übereinandergelegt mit und stelle mich den Fragen von Wolfgang Melzer.
4.-11. September 2017
Lesungen und Sprechperformance für das Festival Las lineas de su mano – el Festival Internacional de Literatura del GIMNASIO MODERNO in Bogotá, Kolumbien.
24. August 2017 - 19:00 Uhr
Hinterhoflesung aus »ich bin ein Feld voller Raps verstecke die Rehe und leuchte wie dreizehn Ölgemälde übereinandergelegt« im Hof der Kirchstraße 20 in Düsseldorf. Mit Andreas Weber und Jean-Philippe Kindler.
15. August 2017 - 20:30 Uhr
Lesung und Sprechperformance im Barockgarten des Japanischen Palais mit Kerstin Becker, Nora Gomringer und Moutaz Zafer Im Rahmen des Palais Sommers in Dresden. Kommt früh, denn es wird voll. Bringt euch Liegedecken mit.
6. August 2017 - 15 Uhr
Lesung aus »ich bin ein Feld voller Raps verstecke die Rehe und leuchte wie dreizehn Ölgemälde übereinandergelegt« und Kindergedichten @ Literarischer Kiezwalk entlang der Auguste-Viktoria-Allee in Berlin Reinickendorf. Treffpunkt: Vor dem Quartiersbüro Graf-Haeseler-Straße 17.
1. Juli 2017 - abends in der Südstadt
Satelliten über Köln! In diesem Jahr bin ich Poetin in Residence an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Auf dem Lyrikfestival zeige ich gemeinsam mit Studierenden der Liedgestaltung, Klavier, Gesang und Komposition erste Ergebnisse unserer Suche nach neuen Liedern. Details folgen bald hier.
30. Juni 2017 - 19:30 Uhr
In diesem Jahr habe ich gemeinsam mit Jan Valk (Lektor, Dumont) ein Prosaseminar der Bayerischen Akademie des Schreibens geleitet. Auf der Abschlusslesung unserer Studierenden werden wir jede und jeden Einzelnen der Öffentlichkeit vorstellen. Kommt nach Regensburg, hört neue Texte! Details folgen!
28. Juni 2017 - 20 Uhr
Frankfurter Lyriktage. Ich spreche mit Jan Kuhlbrodt und Judith Hennemann, die eigene und andere Gedichte aus dem Jahrbuch der Lyrik 2017 lesen werden - der Anthologie deutschsprachiger Dichtung, die ich gemeinsam mit Christoph Buchwald herausgegeben habe. Mousonturm, Frankfurt am Main.
27. Juni 2017 - abends
Frankfurter Lyriktage. Lesung aus dem Gedichtband ich bin ein Feld voller Raps verstecke die Rehe und leuchte wie dreizehn Ölgemälde übereinandergelegt. Mit Carolin Callies. In Bensheim. Details später, Vorfreude schon jetzt.
10. Juni 2017 - 19:30 Uhr
Poetry on the road Festival! Leseperformance mit Hinemoana Baker in der Bremer Shakespeare Company. Mit Charlotte Van den Broeck (Belgien), FÖN (Deutschland), Han Lynn (Myanmar), Laura Accerboni (Italien/Schweiz), Nikola Madzirov (Mazedonien), Reiner Kunze (Deutschland), Roland Brival (Frankreich), Nicolai Thein (Deutschland). Musik: Ralf Benesch (Deutschland). Moderation: Michael Augustin. Bremen leuchtet.
10. Juni 2017 - 12 Uhr
Poetry on the road! Hinemoana Baker (Neuseeland) und ich geben eine kleine zweisprachige Leseperformance im im Bremen4U-Café, das sich natürlich in Bremen befindet. Es sprechen und lesen auch Laura Accerboni (Italien/Schweiz), Samar Gantang (Indonesien) und Tara Bergin (Irland).
5. Juni 2017 - abends aufm Campus
Zweisprachige Lesung an der University of Cambridge (UK) mit Karen Leeder. Vorfreude. Details folgen!
3. Juni 2017 - 17 Uhr
Oxford Translation Day! This session will introduce my new libretto for the 1927 film Berlin: A Metropolis as well as some of short film and sound poems and will open into a discussion about how poetry can be in dialogue with other languages and other art forms. No knowledge of German is required to attend this event. St. Anne’s College Oxford (UK), Seminar Room 9.
5. Mai - 19 Uhr
Lesung aus meinem Erzähldebüt "Flamingos" im Brechthaus, Auf dem Rain 7, Augsburg. Es moderiert Dumont-Lektor Jan Valk, mit dem ich gerade ein Seminar der Bayerischen Akademie des Schreibens leite.
3. Mai 2017 - 18 Uhr
Buchpremiere! Christoph Buchwald und ich präsentieren das Jahrbuch der Lyrik 2017. Es lesen Anja Bayer, Markus Breidenich und Mara-Daria Cojocaru! Lyrik-Kabinett, Amalienstraße 83 in München.
27. April 2017 - 18 Uhr
"Der Klang der Sprache". Lesung und Diskussion mit Jörg Albrecht, Kathrin Aehnlich und WDR-Kulturredakteur Stefan Keim auf der PEN-Jahrestagung des Deutschen PEN. Bürgerhalle des Rathauses in Dortmund.
6. April 2017 - 20:30 Uhr
Auf der Buchpremiere von Ron Winklers neuem Gedichtband "Karten aus Gebieten" spreche ich mit dem Autor über seine großartigen neuen Gedichte. Im ocelot,not just another bookstore, Brunnenstraße 181, Berlin.
21. März 2017 - 19:30 Uhr
Am Welttag der Poesie spreche ich mit dem neuen Leiter der Reinickendorfer Bibliotheken Dr. Dirk Wissen über Gedichte. Und dann trage ich sie vor. In der Humboldt-Bibliothek in der Karolinenstraße 19 in Berlin, Eintritt frei.
17. März 2017 - 18 Uhr
Es ist wieder so weit, der Leonce-und-Lena-Preis der Stadt Darmstadt wird vergeben! Zum Auftakt diskutieren Steffen Popp, David Krause,Katharina Schultens und ich als ehemalige PreisträgerInnen über das Verfassen von Gedichten vor und nach diesem Preis. Natürlich in der Centralstation. Es moderiert Insa Wilke.
10. März 2017 - 18:30 Uhr
Kristof Magnusson und ich leiten je eine Klasse der Bayerischen Akademie des Schreibens, die im März zu Gast in München ist. Dazu gehört auch eine gemeinsame Lesung im Raum 502.01.221 der TUM (Arcisstraße 21, 1. Obergeschoss). Außerdem reden wir über Island und Neuseeland, Literatur, Theater und hörbare Dichtung, ob man Schreiben lernen und von Gedichten leben kann, und wie überraschend vielfältig die Arbeit von Schriftstellerinnen manchmal ist. Eintritt frei.
10. Februar 2017 - 20 Uhr
Lesung und Performance aus "ich bin ein Feld voller Raps verstecke die Rehe und leuchte wie dreizehn Ölgemälde übereinandergelegt" in der Schwartzschen Villa in Berlin Zehlendorf.
04. Februar - 19:30 Uhr
Wort trifft Ton - Eröffnung der Werkstatt für neue Lieder mit Studierenden der Kompositions-, Gesangs- und Klavierklassen im Kammermusiksaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
27. Januar 2017 - 20 Uhr
Es wird politisch, oder lieber doch nicht? Lesung und Gespräch mit Max Czollek, Björn Kuhligk und mir im Literarischen Zentrum Göttingen.
26. Januar 2017 - 19 Uhr
Es wird laut, es wird schwarzweiß! "Gesänge des Funkturms" Sprechkonzert nach Walter Ruttmanns Film "Berlin - Die Sinfonie der Großstadt" (1927) mit Grigory Semenchuk in LANDSCHAFT. Plenarsaal der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz.
25. Januar 2017 - 16:30 Uhr
"Ich bin ein Lied aus dem Off. Über die Hörbarkeit von Sprache" Poetikdozentur an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, genauer: Johann-Joachim-Becher-Weg 23 (Muschel), N2. Eine Veranstaltung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
20.-22. Januar 2017
"Sprechen - Eine Erregung." Prosaseminar mit Jan Valk (Dumont-Lektor) für die Bayerische Akademie des Schreibens in Bayreuth.
16. Januar 2017 - 18:30 Uhr
Lesung aus "Buch gegen das Verschwinden" in der Stadtbibliothek (Otto-Dix-Ring 61) in Dresden Straelen.
9. Dezember 2016 - 19:30 Uhr
Die tätowierten Freunde der Sterne: Lesung von Mikael Vogel und Mena Koller, Konzert von Grigory Semenchuk und mir in der Bandformation LANDSCHAFT. Brotfabrik, Neuer Salon, Caligariplatz 1 in Berlin Weißensee.
24.-27. November 2016
Lesungen, Diskussionen und ein Sprechkonzert mit der indischen Pop-Band Alif für Poets translating Poets, das Literaturfestival in Bombay (IND). He Ram!
2. November 2016 - 20 Uhr
Lesung aus ich bin ein Feld voller Raps verstecke die Rehe und leuchte wie dreizehn Ölgemälde übereinander gelegt im Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel. Außerdem gibt's ein Live-Hörspiel von Jakob Nolte ("ALFF") mit Moritz Löwe.
Neueste Beiträge
- »Ulrike Almut Sandig ist Schriftstellerin, und zwar eine der in der Form wandlungsfähigsten und vielfältigsten, die die deutschsprachige Gegenwarts-literatur derzeit hat.« Christoph Schröder, Laudatio für den Roswitha-Literaturpreis 2021
- Poetryfilm #3/2021 Wir waren hier
- Wir waren hier. Dieser Poetrysong wird die dritte digital Single Release des Jahres.
- Poetryfilm #2/2021 In die Natur
- Neuer Landschaft Poetry Song (Single Release)